Oktober 2019

 

Im ersten Winter nach dem Projektstart Fledermausschutz können wir den Fledermäusen schon 5 umgebaute Bunker als Winterquartiere anbieten.

 

 

 

September 2019

 

Wir starten das neue Projekt Schwalben und Mauersegler, um die Öffentlichkeit auf deren schwierige Lage hinzuweisen und Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen.

 

 

 

Juli 2019

 

Der erste Bunker, der zu einem Fledermaus-Winterquartier umgebaut wurde wird mit einem Pressetermin der Öffentlichkeit vorgestellt und zur Nutzung freigegeben.

 

 

 

April 2019

 

Erstmals gab es in diesem Jahr schon im April eine Sonntagsöffnung, um das Thema Blühstreifen rechtzeitig anzusprechen um die Samen zu säen. Es war ein großer Erfolg.

 

 

 März 2019

Gesprächsrunde mit Landwirten, Jägern, Imkern und Gemeindevertretern zum Thema Blühstreifen und Artenvielfalt

 

Februar 2019

Mit zwei Fledermaus-Experten vom NABU aus der Region Hannover besichtigen wir mehrere Weyher Bunker, und erhalten Empfehlungen zum Umbau zu Winterquartieren. Die Inhaber der entsprechenden Eigentümer waren alle interessiert und haben die Zusagen für den Umbau gegeben. Dabei haben wir in 2 Bunkern ein bzw. zwei braune Langohren gesehen, die unser Ziel bestätigten. sehr lang, kannst du das noch kürzen?

 

November 2018

Die Fledermausschutz-Gruppe wird gegründet, mit dem Ziel Winterquartiere in Bunker einzurichten, Fledermausgärten mit Kästen einzurichten sowie die Erfassung der Arten in Weyhe

 

Oktober 2018

Die Wasserbüffel-Kälber Lotte und Oska bringen unsere kleine Herde auf die geplante Anzahl, die auf den Flächen gehalten werden können.

 

Die erstmals um eine Sonntagsöffnung im Oktober erweiterte Reihe der Sonntagsöffnungen war ein großer Erfolg, auch aufgrund der Ausstellung von Jonas Jäschke, der einen kleinen Teil seiner Fotos über Springschwänze zeigte

 

Juli 2018

Erstmals wurde bei einer Sonntagsöffnung das Thema Blumenwiesen in den Fokus gestellt, was zu einer überwältigenden Besucheranzahl geführt hat.

 

Mai 2018

Das auf fünf Jahre ausgelegte Projekt "Wildblumenwiesen auf dem Schulgelände "der Grundschule Leeste läuft an. Zweitklässler erstellen unter fachlicher Anleitung drei Wildblumenwiesen und übernehmen die Betreuung. Projektförderung durch Bingo. Eine erste Wildblumenwiese wird mit den Schülern der GTS Leeste angelegt

 

Auf der JMV wurden der 1. Vorsitzende Thomas Brugger, der 2. Vorsitzende Bernd Daneke sowie der Kassenwart Manni Finke im Amt bestätigt. Ulrike Buck wurde zur neuen Schriftführerin und Holger Bokelmann zum Beiratsmitglied gewählt.

 

April 2018

"Tatort Garten!" - ein Vortrag über Wildblumen, Heckenpflanzen und Insekten im heimischen Garten für interessierte Weyher(innen) in der KGS Leeste Blühstreifenvortrag im Rathaus

Februar 2018

Gesprächsrunde mit Landwirten, Jägern, Imkern und Gemeindevertretern zum Thema Blühstreifen und Artenvielfalt.

 

Dezember 2017

Es wurden erste Steinkauzröhren in Riede, an der Grenze zu Weyhe, angebracht, um die Tiere, insbesondere nach Aufbau weiterer Windkraftanlage auf das Weyher Gebiet zu locken.

 

November 2017

Um die Kommunikation mit Nachbar-NABU-Ortsgruppen zu erleichtern, treffen wir uns ab sofort zu den Monatstreffen an jedem 3. Donnerstag im Monat.

 

Es gründet sich  die Blühstreifengruppe, mit dem Ziel, dieses Thema Weyher Bürgern, Landwirten, Jägern, Imkern und der Gemeinde näher zu bringen. 

 

 

2017 Juni

Erstmals wurde beim NABU in Weyhe an einem Gewässer-Renaturierungsprojekt (Hache) gearbeitet. Von der Idee (Jahr 2015) bis zur Umsetzung dauerte es zwei Jahre. Die Hache wurde auf Gemeindegrundstücken beidseitig eines 200m langen kanalisierten Fluss-Abschnittes in einen 375 m langen mäandrierenden Fluss, inklusive "Totarmen" und Stillgewässer, umgestaltet. Ein kleiner Auwald und eine größere Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt darf sich hier jetzt entwickeln. Finanziert wurde die Maßnahme von der Niedersächsischen BINGO-Umweltstiftung.

Begleitet wurde diese Umgestaltung von einer "Naturforscher AG" zum Thema "lebendiger Fluss", der Ganztags- und Umweltschule Sudweyhe, im Winterhalbjahr 2016/2017.

 

2017 Mai

Nach dem Projektstart Eulen und Falken Mitte 2016 wurden jetzt erstmals beim NABU in Weyhe ein Monitoring der geschlüpften Schleiereulen- und Turmfalkenküken in den angebrachten Nistkästen gestartet. Das Ergebnis wurde an das Niedersächsischen Schleiereulen-Monitoring weitergegeben.

 

2017 Mai

Im Mai 2017 wurde zwischen der Ganztagsschule Leeste und dem NABU Weyhe erstmalig ein Kooperationsvertrag im Bereich "Vermittlung von Naturkenntnissen am außerschulischen Lernort Böttchers Moor" für ein Jahr abgeschlossen. Kurz darauf fanden die ersten Projettage in der Naturschutzstation und dem Naturlehrpfad zu den Themen: Lebensraum Wald, Schafe und deren Haltung, Leben im und am Moorgewässer Böttchers Moor und Bienen und deren Bedeutung und Nutzung sowie Insektenhotels, statt.

 

2017 April

Die erste Umsetzungsmaßnahme (Pflanzaktion eine Streuobstwiese) des von der Gemeinde Weyhe geplanten Waldentwicklungskonzeptes (11 ha), wird von NABU-Mitgliedern unterstützt! 

 

2017 März

Mit der Deutschen Bahn wird ein Vertrag über ein 5-jähriges Turmfalkenmonitoring an der Weser-Eisenbahnbrücke geschlossen!

 

2016 Dezember

Ersatz-Pflanzaktion auf unserer Streuobstweise nach Empfehlungen des Pomologen Dr. Dankwart Seipp

 

2016 Oktober

Unsere Wasserbüffelherde hat sich vergrößert. Es wurden zwei weiße Kälber geboren. 

 

2016 September

Bei bestem Wetter fand das erste Apfelfest statt. NABU Mitglieder organisierten viele Aktionen von, mit und für Kinder, vom Pressen des Apfelsaftes, über Bastelarbeiten bis zum Quiz. Reges Interesse fanden auch Kaffee, Apfelsaft der NABU Streuobstwiese sowie die Apfelkuchen unterschiedlichster Art.

 

2016 Juni

Die Projektgruppe Eulen und Falken wurde gegründet. Nach einer Teilnahme an einer Besichtigungstour mit Erich Sigloch (NABU Stuhr), mit der Aufnahme des Bruterfolges bei Turmfalken und Schleiereulen, wurde der Vorschlag einer Gründung einer entsprechenden Gruppe in Weyhe sofort von einigen Interessenten angenommen. Gestartet wurde mit der Aufnahme vorhandener Kästen und der Suche nach weiteren Standorten.

 

2016 Mai

Nach einer Idee, bzgl. Blühstreifen wurde eine erste kleine Blumenwiese von NABU Mitgliedern und ihren Kindern auf dem Gelände der Naturschutzstation eingesät.

 

2016 April

Auf der Hauptversammlung wurden Dorle Janssen mit der Ehrennadel in Bronze, Inge Böcker, Heiko Janssen und Manfred Finke mit der Ehrennadel in Silber sowie Manfred Böcker mit der Ehrennadel in Gold des NABU Deutschland ausgezeichnet. Jahrzehntelang haben Sie auf Orts- und Kreisebene sehr wertvolle Arbeit geleistet und waren maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.

 

2015 November

20 NABU-Mitglieder pflanzen am Gänsebach, auf einem Gemeindegrundstück, 300 durch Spenden erworbene Heckengehölze auf 80 m Länge.

 

2014 Oktober

Unser extensives Beweidungsprojekt mit Wasserbüffeln startet mit der Ankunft der 4 Tiere auf 7,5 ha Grünland der Stiftung Naturerbe und der Gemeinde Weyhe, in der Leester Marsch. Für die fachgerechte Haltung sorgt unser NABU Mitglied, Landwirtschaftsmeister Michael Bode-Kirchhoff.

 

2014 April

Erstmalige Teilnahme am Monitoring häufiger Brutvögel in der Normallandschaft

 

2012

Unser erstes extensives Beweidungsprojekt, mit Schafen, auf der Streuobstwiese an der Naturschutzstation beginnt.

 

2009/2010

Auf Initiative der NABU-Mitglieder und der Grundeigentümer konnte mit Unterstützung des NABU-Weyhe und der niedersächsischen BINGO-Stiftung ein ehemaliges Maisfeld am Gänsebach zu einem Biotop gestaltet werden.

 

2009

Nabu Aktive hängen zusammen mit Zivis und FÖJlern der Gemeinde Weyhe die ersten Steinkauzröhren in Weyhe auf.

 

2008/9

Auf dem Gelände der Natuschutzstation entsteht ein Gartenteich.

 

2008

Ein Falkenkasten wird außen an dem Kirchturm der Felicianus-Kirche in Kirchweyhe montiert. 

 

2007

Die Naturschutzstation wurde am Böttchers Moor gebaut. Die Kosten wurden durch die Gemeinde, dem NABU und der Bingo Umweltlotterie aufgebracht.

2004

Drei Trafohäuschen werden von der Gemeinde zur kostenlosen Nutzung an die NABU Ortsgruppe übergeben und wie folgt ausgebaut: Einer bekam zwei Schleiereulenkästen und zwei wurden für Fledermäuse ausgebaut.

 

2002

Die NABU Ortsgruppe Weyhe wurde gegründet.

 

2000

Der NABU Kreisverband DH wurde gegründet, mit einem großen Anteil Weyher NABU Mitglieder im Vorstand.

 

1986

Der Garten um das Waschhaus wurde angelegt.

1985

Nach den ersten Jahren mit Treffen in einer Gastwirtschaft konnte der DBV Stützpunkt Weyhe im endlich eine Heimat finden. Im ehemaligen Waschhaus des Kriegsgefangenenlagers im Bruch entstand nach vielen Stunden Renovierungsarbeit, noch bei Petroleumlicht, eine gemütliche Atmosphäre.

1985

Die Umweltschutzgruppe Weyhe geht in den DBV Kreis Grafschaft Hoya über.

 

1985

Als einer der ersten größeren Aktionen wurde die Kopfweidenfläche in der Brinkumer Marsch langfristig gepachtet, Weidenstecklinge gepflanzt und Tümpel angelegt.

 

1980er

Im Westerfeld wird ein ehemaliger Einleiter zur Erhaltung der Heckenstruktur erworben.

 

1980

Die Umweltschutzgruppe Weyhe wird gegründet.